Ihr professioneller Partner für Lieferkettensorgfaltspflichten Gesetz,
Lieferketten Audit und Lieferketten-Meldekanäle.
Unsere Mission ist es, einen auf Ihre Organisation und Unternehmens-Ziele individuell abgestimmten Lieferkettensorgfaltspflichten-Service zu entwickeln und Ihnen somit den notwendigen rechtlich-organisatorischen Rahmen zu geben. Wir setzen auf langfristige Zusammenarbeit, Expertise und Praxisnähe.
Wir stehen für Lieferkettensorgfaltsverpflichtungen, die nachhaltig gelebt werden.
WAS MACHEN WIR
Modulare Konzeption
Individueller Service
Langfristige Zusammenarbeit
DIESE LIEFERKETTEN-SERVICES BIETEN WIR
LIEFERKETTEN-AUDIT
Wir sind Ihr Outsourcing Partner und implementieren und betreuen Ihr Lieferketten-Audit für Sie – kostengünstig und kompetent.
LIEFERKETTEN-MANAGEMENT
Wir sind Ihr Outsourcing Partner und implementieren und betreuen Ihr Lieferketten-Management-System für Sie – kostengünstig und kompetent.
LIEFERKETTEN-MELDEKANÄLE
Wir sind Ihr Outsourcing Partner und implementieren und betreuen Ihr Lieferketten-Meldekanäle-System für Sie – kostengünstig und kompetent.
Das Lieferketten-Management gem. LkSG
Wir sind ihr Outsourcing Partner und implementieren und betreuen Ihr Lieferketten-Management-System für Sie – kostengünstig und kompetent.
Das Inkrafttreten des deutschen Gesetzes über die unternehmerischen Sorgfaltspflichten in Lieferketten, kurz Lieferkettengesetz, hat erhebliche Auswirkungen auch Ihr Unternehmen, da verbindliche Maßnahmen vorgesehen sind, die nicht nur Ihr Unternehmen selbst, sondern auch Ihre Zulieferer betreffen, welche von Ihnen Unternehmen selbst zu überwachen sind.
Das deutsche Lieferkettengesetz hat direkte Bedeutung für Ihr Unternehmen, wenn Sie ihre Hauptverwaltung, Hauptniederlassung, Ihren Verwaltungssitz, satzungsgemäßen Sitz oder eine Zweigniederlassung in Deutschland haben und mehr als 3.000 Arbeitnehmende in Deutschland beschäftigen. Die Arbeitnehmergrenze senkt sich ab 01.01.2024 auf 1.000 Arbeitnehmer in Deutschland ab.
Unser Lieferketten-Management-System as a Service Leistungsangebot für Sie:
-
Die Einrichtung eines Beschwerdeverfahrens (geht meist einher mit der Einrichtung eines Whistleblowing-Systems)
-
Die Verankerung von Strukturen für ein wirksames Risikomanagement
-
Eine Risikoanalyse
-
Die Erarbeitung von Präventionsmaßnahmen
-
Definition der Lieferketten-Compliance
-
Das Schaffen von Abhilfemassnahmen
-
Die Dokumentationspflicht und jährliche Berichterstattung
advios arbeitet mit ausgewählten Partnern und bietet ihnen für das Nachhaltigkeitsmanagement in der Lieferkette die richtigen Lösungen, die jetzt die EU-Richtlinien erfüllen und in denen sich die Sorgfaltspflichten gesamtheitlich abbilden lassen.
Damit unterstützen wir Sie dabei, Risiken in der Lieferkette proaktiv zu identifizieren, das Schadensausmaß zu bewerten und geeignete Maßnahmen zu ergreifen. Lieferketten sichern, Lieferketten-Compliance einhalten und Ihre Marke schützen!
Gerne stellen wir Ihnen unseren Service des Lieferketten-Management-Systems im persönlichen Gespräch vor und erarbeiten ein individuelles und kosteneffizientes Angebot für Sie.
Lieferketten-Audit gem. LkSG
Wir sind ihr Outsourcing Partner und implementieren und betreuen Ihr Lieferketten-Audit für Sie – kostengünstig und kompetent.
Das Lieferketten-Audit von advios, ist eine systematische Prüfung und Bewertung der Lieferkette(n) Ihres Unternehmens, um sicherzustellen, dass Ihre Lieferanten und Partner die definierten Standards, Richtlinien und Anforderungen erfüllen. Das Ziel des Lieferketten-Audits besteht darin, Risiken zu identifizieren, die Einhaltung von Vorschriften sicherzustellen, die Qualität zu überwachen und Ihre soziale und ökologische Verantwortung in der Lieferkette zu gewährleisten.
Unser maßgeschneidertes Lieferketten-Audit as a Service Leistungsangebot für Sie:
-
Planung: Die Planungsphase umfasst die Definition der Audit-Ziele, den Umfang des Audits, die Auswahl der zu prüfenden Lieferanten und die Festlegung des Zeitplans für das Audit.
-
Datenerfassung und Dokumentenprüfung: Der advios Auditor sammelt relevante Informationen über den Lieferanten und dessen Prozesse, Verfahren, Zertifizierungen, Berichte und andere relevante Dokumente.
-
Vor-Ort-Prüfung: In dieser Phase besucht der advios Auditor den Standort des Lieferanten persönlich, um die Einhaltung der vereinbarten Standards und Anforderungen zu überprüfen.
-
Bewertung und Analyse: Der advios Auditor bewertet die gesammelten Informationen und vergleicht sie mit den festgelegten Standards und Kriterien. Die Ergebnisse werden analysiert, um die Leistung des Lieferanten zu bewerten und mögliche Risiken oder Abweichungen aufzudecken.
-
Berichterstellung: Der advios Auditor erstellt einen umfassenden Bericht über das Lieferketten-Audit, der die Ergebnisse, Feststellungen, Empfehlungen und mögliche Verbesserungspotenziale enthält.
-
Nachverfolgung und Korrekturmaßnahmen: Der Lieferant erhält den Audit-Bericht und wird in der Regel aufgefordert, etwaige Abweichungen oder Probleme zu beheben. Der advios Auditor kann in Absprache auch Follow-up-Audits durchführen, um sicherzustellen, dass die erforderlichen Korrekturmaßnahmen ergriffen wurden.
Lieferketten-Audits sind ein wichtiges Instrument, um sicherzustellen, dass die Lieferanten Ihres Unternehmens den erwarteten Standards entsprechen und den Grundsätzen in Bezug auf ethisches Verhalten, soziale Verantwortung und Nachhaltigkeit gerecht werden. Sie tragen dazu bei, Ihre Risiken zu minimieren, Ihre Reputation zu schützen und eine verantwortungsvolle Lieferkette aufrechtzuerhalten.
Gerne stellen wir Ihnen unseren Service Lieferketten-Audit im persönlichen Gespräch vor und erarbeiten ein individuelles und kosteneffizientes Angebot für Sie.
Lieferketten-Meldekanäle gem. LkSG
Wir sind ihr Outsourcing Partner und implementieren und betreuen Ihr Lieferketten-Meldekanäle-System für Sie – kostengünstig und kompetent.
Mit dem advios Lieferketten-Meldekanäle- (Hinweisgeber-) System erfüllen Sie bereits heute die Vorgabe des Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz (LkSG), die Unternehmen ab einer Größe von 1000 Mitarbeitenden zur Einrichtung einer zentralen Meldestelle empfehlen, an die sich Mitarbeitende (und Externe) zur Abgabe von Hinweisen über nicht rechtskonformes Verhalten des Unternehmens bezogen auf die Lieferkette(n) wenden können.
Dabei stellen wir über unterschiedliche Meldekanäle den Einsatz einer sicheren Verschlüsselungstechnik die gesetzlichen Anforderungen zur streng vertraulichen Behandlung eingehender Hinweise um.
Unser maßgeschneidertes advios Lieferketten-Meldekanäle-System as a Service Leistungsangebot für Sie:
-
Aufbau eines sicheren Meldekanals, über den vertrauliche Meldungen abgegeben werden können, so dass die Identität des Hinweisgebenden geschützt ist.
-
Aufbau einer organisatorisch unabhängigen Meldestelle. Es wird sichergestellt sein, dass nur die Mitarbeitenden der advios Meldestelle Zugriff auf die Meldungsinhalte haben.
-
Kommunikation in die Organisation, dass Meldekanal niedrigschwellig nutzbar ist.
-
Outsourcing interne Meldestelle eines Unternehmens an advios.
-
Meldungen können entweder persönlich, schriftlich über ein advios Online-System (z. B. ein digitales Hinweisgebersystem), einen Briefkasten oder per Postweg abgegeben werden und/oder mündlich per Telefonhotline oder Anrufbeantwortersystem.
-
Bei allen Meldekanälen von advios wird die Vertraulichkeit der Identität des Whistleblowers gewahrt.
Gerne stellen wir Ihnen unser Lieferketten-Meldekanäle-System im persönlichen Gespräch vor und erarbeiten ein individuelles und kosteneffizientes Angebot für Sie.
FAQ
Sie haben Fragen?
Wir haben die Antwort.
Was bedeutet der Begriff Lieferkette?
Die Lieferkette gemäß LkSG bezieht sich auf alle Produkte und Dienstleistungen eines Unternehmens. Sie umfasst alle Schritte im In- und Ausland, die zur Herstellung der Produkte und zur Erbringung der Dienstleistungen erforderlich sind, angefangen bei der Gewinnung der Rohstoffe bis hin zu der Lieferung an den Endkunden. Die Nichteinhaltung der Sorgfaltspflichten kann erhebliche rechtliche, finanzielle und reputative Risiken mit sich bringen.
Wird die Nichteinhaltung des LkSG sanktioniert?
Das LkSG sieht empfindliche Geldbußen und Sanktionen vor, falls die im Gesetz genannten Sorgfaltspflichten nicht eingehalten werden. Bußgelder können bis zu acht Millionen Euro oder bis zu zwei Prozent des weltweiten Jahresumsatzes betragen. Zudem können Unternehmen bei Erreichen bestimmter Bußgeldhöhen bis zu drei Jahre von der Vergabe öffentlicher Aufträge ausgeschlossen werden.
Wir wirken sich meine Lieferketten-Verstöße auf meine Geschäftskontakte aus?
Lieferketten-Verstöße könnten dazu führen, dass Ihr Unternehmen Geschäftspartner verliert. Potenzielle Geschäftspartner, Investoren oder auch Kunden könnten zögern, mit Ihrem Unternehmen zusammenzuarbeiten, wenn kein aktives Lieferketten-Monitoring implementiert ist, um zukünftige Verstöße zu vermeiden.
Netzwerkstärke nutzen
Expertise und Netzwerk für
Ihren Erfolg
Ein Unternehmen, mit einem professionellen Compliance-, Datenschutz- und Lieferketten-Management reduziert nicht nur seine Risiken, sondern hat einen aktiven Wettbewerbsvorteil. Bei Bedarf haben wir in unserem Netzwerk Zugriff auf Juristen aus Straf- und Arbeitsrecht sowie auf IT-Spezialisten.

